
| 
MITTEILUNG AN DIE KUNDEN
BANK-, POST- UND ZIRKULARSCHECKS
Wir teilen unseren Kunden mit, dass die Bestimmungen des Geldwäschegesetzes, Legislativdekret Nr. 231 vom 21. November 2007, durch das Gesetzesdekret Nr. 201/2011, in Kraft seit 06.12.2011, eine Änderung erfahren haben.
Auf allen Bank-, Post- und Zirkularschecks mit einem Betrag von Euro 1.000.- und mehr, die ab 06. Dezember 2011 ausgestellt werden, müssen der Name oder die Bezeichnung des Begünstigten und die Klausel „nicht übertragbar“ angegeben sein.
Die Banken überreichen den Kunden grundsätzlich nur mehr Scheckhefte mit der aufgedruckten Klausel „nicht übertragbar“. Der Kunde kann aber durch einen schriftlichen Antrag die Aushändigung von freien Scheckformularen oder von freien Zirkularschecks (ohne Angabe „nicht übertragbar“) verlangen. Diese Schecks dürfen nur für Beträge ausgestellt werden, die weniger als Euro 1.000.- ausmachen, außer als Begünstigte scheint eine Bank oder die Italienische Post AG auf. In diesem Falle muss der Antragsteller für jedes angeforderte Scheckformular oder für jeden Zirkularscheck die Stempelsteuer in Höhe von Euro 1,50 entrichten.
Die Übertretung dieser Vorschriften wird mit empfindlichen Verwaltungsgeldbußen geahndet (Art. 58).
Ihre Raiffeisenkasse - Die Direktion
AVVISO ALLA CLIENTELA
ASSEGNI BANCARI, POSTALI E CIRCOLARI.
Si informa la spettabile clientela che a seguito dell’entrata in vigore del decreto legge n. 201/2011 le disposizioni di cui al decreto legislativo 21 novembre 2007, n. 231, circa l’utilizzo di assegni, sono cambiate.
Tutti gli assegni bancari, postali e circolari d’importo pari o superiore a 1.000.- euro, emessi a partire dal 6 dicembre 2011, devono recare l’indicazione del nome o della ragione sociale del beneficiario e la clausola di non trasferibilità.
Le banche rilasceranno assegni muniti della clausola di non trasferibilità. Il cliente tuttavia potrà richiedere per iscritto il rilascio di moduli di assegni bancari e postali, ovvero di assegni circolari in forma libera da utilizzarsi per importi inferiori a 1.000.- euro, eccettuate le ipotesi in cui le beneficiarie dei titoli siano banche o Poste Italiane Spa. In tal caso il richiedente dovrà corrispondere, a titolo di imposta di bollo, la somma di 1,50 euro per ciascun modulo di assegno o assegno circolare richiesto.
La violazione di tali disposizioni comporta l’applicazione di sanzioni amministrative pecuniarie (art. 58).
Cassa Raiffeisen - La Direzione |