
| 
Merkmale und typische Risiken des Geschäfts | Caratteristiche e rischi tipici dell'operazione |
Synthetische Beschreibung der Struktur und der wirtschaftlichen Zweckbestimmung des Geschäfts:
Das Dokumentenakkreditiv besteht aus der Übernahme der Verpflichtung seitens einer Bank (ausgebende Bank), auf Rechnung und im Namen eines eigenen Kunden (Auftraggeber), der generell Wareneinkäufer ist, selbst oder von einer Korrespondenzbank eine wirtschaftliche Leistung (Bezahlung bei Sicht, Übernahme der Verpflichtung zum Zahlungsaufschub, Wechselakzept usw.) innerhalb eines bestimmten Betrages und einer festgelegten Frist zugunsten eines Dritten (Begünstigter) zu erbringen. Dieser Dritte ist generell der Verkäufer von den Waren, die der Tansaktion zugrundeliegen. Die wirtschaftliche Leistung wird erbracht, gegen Vorlage seitens des Verkäufers von Lieferscheinen und Begleitpapieren der Waren, die gemäß vertraglichen Fristen und Bedingungen erstellt sind.
Es handelt sich um ein im internationalen Handel weit verbreitetes Geschäft, mit welchem die Lieferung der Ware und deren Bezahlung durch den Austausch der Lieferscheine und Begleitpapiere zwischen den Banken des Verkäufers und des Ankäufers erfolgt. Die formelle Richtigkeit (ohne Werturteile) der Dokumente gemäß den von der Internationalen Handelskammer vorgegebenen Normen wird von den Banken überprüft.
Der Stand-by Letter of Credit (SBLC) sieht wie beim Dokumentenakkreditiv eine Bewertung von Unterlagen für dessen Verwendung vor, stellt jedoch die Garantiefunktion in den Vordergrund. Der SBLC wird vom Begünstigten bei Vorlage der vorgeschriebenen Unterlagen nur in jenem Falle aktiviert, falls dieser vom Schuldner (Auftraggeber des SBLC) die Bezahlung gemäß zugrundeliegendem Handelsvertrag (beispielsweise mittels Banküberweisung) nicht erhalten hat.
Die beiden beschriebenen Geschäfte, Dokumentenakkreditiv und Stand-by Letter of Credit, sind von spezifischen Normen geregelt, die von der Internationalen Handelskammer von Paris erlassen wurden. In der Ausführung dieser Geschäfte bedient man sich generell ausländischer Korrespondenten, die im Land des Verkäufers / Exporteurs domiziliert sind. | Descrizione sintetica della struttura e della funzione economica dell'operazione:
L'operazione di credito documentario consiste nell'assunzione di un impegno da parte di una banca (banca emittente), su ordine e per conto di un proprio cliente (ordinante), generalmente acquirente di merci, a seguito del quale tale banca effettuerà, o farà effettuare da propria banca corrispondente, una prestazione economica (pagamento a vista, assunzione di impegno di pagamento differito, accettazione di effetto, ecc.) fino alla concorrenza di un determinato importo ed entro un termine stabilito, in favore di un terzo (beneficiario), generalmente venditore delle merci oggetto della transazione sottostante, contro presentazione, da parte dello stesso venditore, di documenti commerciali relativi alla fornitura ed alla spedizione delle merci che risultino conformi ai termini ed alle condizioni previsti nel testo del credito.
Si tratta di una operazione assai diffusa nel commercio internazionale con la quale si realizza una marcata contestualità tra la fornitura della merce ed il suo pagamento con lo scambio, tramite le banche del venditore e del compratore, della documentazione inerente la fornitura e la spedizione della merce, documentazione di cui le banche controllano la conformità formale (omettendo quindi valutazioni di merito) secondo principi e regole consolidati facenti capo alle Norme della Camera di Commercio Internazionale.
La lettera di credito Stand-by (SBLC) è uno strumento che, come il credito documentario, prevede una valutazione di documenti per il suo utilizzo, ma nel quale è preminente la funzione di garanzia. La SBLC viene infatti attivata dal beneficiario, presentando i documenti prescritti, solo nel caso in cui questi non abbia ricevuto il pagamento dal debitore (ordinante della SBLC) secondo i termini del contratto commerciale sottostante, ad esempio a mezzo bonifico bancario.
Le operazioni di cui sopra, Crediti Documentari e Stand-by Letter of Credit, sono disciplinate da specifiche Norme emanate dalla Camera di Commercio Internazionale di Parigi. Nell'esecuzione di tali operazioni è prassi consolidata avvalersi di corrispondenti estere domiciliate nel Paese del venditore / esportatore. |
Hauptrisiken allgemeiner oder spezifischer Natur, die aus diesem Geschäft herrühren:
Da das Dokumentenakkreditiv oder der Stand-by Letter of Credit Zahlungsinstrumente sind, die sich aufgrund einer autonomen Verpflichtung der Bank, unabhängig vom zugrundeliegenden Handelsgeschäft - nur durch die Bewertung der Unterlagen und nicht deren Sachverhalt - aktivieren, unterliegt der Auftraggeber dem Risiko, gegenüber der Vorlage von vertragskonformen Unterlagen, für welche seine Bank (Ausgeber) bezahlen oder sich zur Bezahlung verpflichten muss und folglich den Auftraggeber belastet, nicht vertragsmäßig vereinbarte Waren zu erhalten.
Die in Fremdwährung benannten oder gegen Euro oder in einer anderen Währung als die Nennwährung beglichenen Geschäfte unterliegen dem Risiko der Schwankung des Wechselkurses, da diese zu jenem Wechselkurs beglichen werden, der im Moment der Negoziierung herrscht. | Principali rischi, di carattere generico o specifico, connessi con l'operazione:
Poichè l'operazione di credito documentario o la Lettera di credito Stand-by sono strumenti di pagamento che operano attraverso una obbligazione autonoma della banca rispetto all'operazione commerciale sottostante - condizionata cioè alla sola valutazione dei documenti e non al merito degli stessi - l'ordinante sopporta il rischio di ricevere merce non conforme alle pattuizioni contrattuali a fronte di presentazione di documenti conformi ai termini del credito per i quali la sua banca (emittente) è tenuta a pagare o ad impegnarsi a pagare, e quindi ad addebitarlo.
Le operazioni denominate in valuta o regolate contro euro o in valuta diversa da quella di denominazione, sono soggette al rischio dell'oscillazione del cambio, in quanto sono regolate al cambio applicabile al momento della negoziazione. |
Wirtschaftliche Bedingungen des Geschäfts |  | Condizioni economiche dell'operazione |
Die Abwicklung erfolgt durch die Raiffeisen Landesbank Südtirol AG - Bozen. Die Raiffeisenkasse Latsch nimmt nur die Weiterleitung der Dokumente an die RLB AG bzw. an den Kunden vor. (siehe eventuell Informationsblatt "Dokumenten-
akkreditiv und Stand-by Letter of Credit" der Raiffeisen Landesbank Südtirol AG Bozen). |  | L' esecuzione viene eseguita dalla Cassa Centrale Raiffeisen dell' Alto Adige SPA-Bolzano. La Cassa Raiffeisen di Laces svolge solo la trassmissione della documentazione alla Cassa Centrale Raiffeisen o al cliente. (vedasi eventualmente il foglio informativo "Credito documentario e Lettera di credito stand-by su altra banca" della Cassa Centrale Raiffeisen dell' Alto Adige SPA-Bolzano.) |
 |  |  |
Einfuhr |  | Importazione |
Bearbeitungsgebühr für Weiterleitung Dokumente an RLB AG bzw. an den Kunden | 25,00 Euro | Spese istruttorie per l'invio di documenti alla Cassa Centrale Altoatesina Raiffeisen o al cliente |
Ausfuhr |  | Esportazione |
Bearbeitungsgebühr für Weiterleitung Dokumente an RLB AG bzw. an den Kunden | 25,00 Euro | Spese istruttorie per l'invio di documenti alla Cassa Centrale Altoatesina Raiffeisen o al cliente |
Stand-by letter of credit |  | Stand-by letter of credit |
Bearbeitungsgebühr für Weiterleitung Dokumente an RLB AG bzw. an den Kunden | 25,00 Euro | Spese istruttorie per l'invio di documenti alla Cassa Centrale Altoatesina Raiffeisen o al cliente |
Beschwerden | Reclami |
Beschwerden
Der Kunde kann bei der Bank Beschwerde einreichen, auch mittels Einschreiben mit Rückantwort oder auf telematischem Wege (RAIFFEISENKASSE LATSCH GENOSSENSCH. , HAUPTSTRASSE 38, 39021 LATSCH, pec08110@raiffeisen-legalmail.it, rk_latsch@raiffeisen.it, Fax: 0473/ 769058).
Sollte der Kunde innerhalb von 60 Tagen bzw. im Falle von Zahlungsdiensten innerhalb von 15 Bankarbeitstagen keine oder eine nicht zufriedenstellende Antwort erhalten haben, kann er binnen 12 Monaten ab Einreichung der Beschwerde einen Rekurs an das Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen (ABF) stellen. Weitere Informationen über die Funktionsweise und die Verfahrensabläufe des ABF kann der Kunde auf der Homepage www.arbitrobancariofinanziario.it einsehen oder bei den Filialen der Banca d'Italia oder der Bank nachfragen.
Der Kunde kann zudem - allein oder gemeinsam mit der Bank - ein Schlichtungsverfahren einleiten, um eine Einigung zu erzielen. Genannter Schlichtungsversuch wird von der Bankenschlichtungsstelle (Conciliatore BancarioFinanziario - Associazione per la soluzione delle controversie bancarie, finanziarie e societarie - ADR; www.conciliatorebancario.it), angestellt.
Die vorherige Inanspruchnahme eines Verfahrens zur außergerichtlichen Streitbeilegung (Mediation bei einer beliebigen dazu ermächtigten Stelle, Mediation bei einer dazu ermächtigten und im Vertrag vereinbarten Stelle oder genanntes Verfahren beim Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen-ABF) ist im Sinne des Art. 5 Abs. 1-bis des Legislativdekrets Nr. 28/2010 verpflichtend, sollte der Kunde beabsichtigen, für einen über die Auslegung und Anwendung des Vertrages entstehenden Streitfall das ordentliche Gericht anzurufen; dies bei sonstiger Unverfolgbarkeit der Klage. Das Mediationsverfahren wickelt sich vor der örtlich zuständigen Mediationsstelle und mit dem Beistand eines Rechtsanwaltes ab. | Reclami
Il Cliente può presentare un reclamo all'intermediario, anche per lettera raccomandata A/R o per via telematica (CASSA RAIFFEISEN LACES SOC.COOP. , VIA CENTRALE 38, 39021 LACES, pec08110@raiffeisen-legalmail.it, rk_latsch@raiffeisen.it, fax: 0473/ 769058).
Il Cliente rimasto insoddisfatto o il cui reclamo non abbia avuto esito nel termine di 60 giorni dalla sua ricezione ovvero, in caso di servizi di pagamento, entro 15 giorni lavorativi, può presentare ricorso all'Arbitro Bancario Finanziario (ABF) entro 12 mesi dalla presentazione del reclamo. Per ulteriori informazioni si consulti il sito www.arbitrobancariofinanziario.it, oppure si contatti una Filiale della Banca d'Italia o la Banca.
Il Cliente può - singolarmente o in forma congiunta con la Banca - attivare una procedura di conciliazione finalizzata al tentativo di trovare un accordo. Detto tentativo sarà esperito dall'Organismo di conciliazione bancaria costituito dal Conciliatore BancarioFinanziario - Associazione per la soluzione delle controversie bancarie, finanziarie e societarie - ADR (www.conciliatorebancario.it).
Qualora il Cliente intenda, per una controversia relativa all'interpretazione ed applicazione del contratto, rivolgersi all'autorità giudiziaria, deve preventivamente, pena l'improcedibilità della relativa domanda, avvalersi di uno dei procedimenti per la risoluzione stragiudiziale delle controversie (mediazione presso soggetto autorizzato, mediazione presso soggetto autorizzato e designato in contratto o citato procedimento presso l'Arbitro Bancario Finanziario-ABF); ciò ai sensi dell'art. 5 comma 1-bis del d.lgs. 28/2010. La procedura di mediazione si svolge davanti all'organismo territorialmente competente e con l'assistenza di un avvocato. |
Erklärung der wichtigsten Begriffe | Legenda esplicativa delle principali nozioni |
Internationale Handelskammer Paris (ICC):
Nicht-Staatliche Organisation, welche die diversen Wirtschaftsbranchen vertritt und deren Hauptzweck die Erleichterung des internationalen Handels ist. Zu diesem Zweck und im Bereich der dokumentären Geschäfte mit dem Ausland hat diese seit 1929 ein Regelwerk, "Einheitliche Normen und Gebräuche in Bezug auf Dokumentenakkreditive" erarbeitet, das, im Laufe der Jahre aktualisiert (derzeit gelten die NUU. Veröffentlcihung 500 von 1993), den grundlegenden Bezug sämtlicher internationaler Transaktionen in Zusammenhang mit der Begleichung anhand des Dokumentenakkreditivs und des Stand-by Letter of Credit bildet, soweit diese Regeln auf diese Geschäfte anwendbar sind. | Camera di Commercio Internazionale di Parigi (ICC):
Organizzazione non statale rappresentativa delle diverse branche dell'attività economica, che ha come scopo principale la facilitazione dei commerci internazionali. A tal fine, e nell'ambito delle operazioni documentarie con l'estero dal 1929 ha elaboarto delle Regole "Norme ed Usi uniformi relative ai crediti documentari" che, aggiornate nel corso degli anni (attualmente sono in vigore le NUU. Pubblicazione 500 del 1993) sono il fondamentale riferimento di tutte le transazioni internazionali che coinvolgono il regolamento a mezzo dello strumento credito documentario e Stand-by Letter of Credit per quanto ad esse applicabili. |
Eröffnung:
Es ist dies der Moment der Ausgabe des Dokumentenakkreditivs oder des Stand-by Letter of Credit, u.zw. wenn die ausgebende Bank, auf Anweisung des Auftraggebers (der das Dokumentenakkreditiv Beantragende), die Bedingungen vorgibt, an die sich der Begünstigte halten muss, um die von der Forderung vorgesehene Leistung zu erhalten. | Apertura:
Trattasi del momento di emissione del credito documentario o della Stand-by letter of credit, e cioè quando la banca emittente, su istruzioni dell'Ordinante (il richiedente il credito documentario) detta le condizioni alle quali il Beneficiario dovrá attenersi per ricevere la prestazione prevista dal credito. |
Von der Forderung vorgesehene Leistung:
Wenn Dokumente gemäß den Fristen und Bedingungen der Forderung vorgelegt werden, erwartet sich der Begünstigte entweder die Bezahlung bei Sicht oder den Trattenakzept seitens der Bank, die aufgrund dieser Verpflichtung entweder die Bezahlung der Tratte bei Fälligkeit tätigt oder die Verpflichtung (nicht durch Effekten verkörpert) eingeht, eine bestimmte Summe bei Fälligkeit zu bezahlen. Im Falle der Negoziierung bevorschusst die Bank, die verschieden von der Ausgebenden und dazu ermächtigt ist, Eingang vorbehalten, die Summen dem Begünstigten, in Erwartung, dass die ausgebende Bank die Unterlagen erhält und die Deckung gemäß ihren Verpflichtungen vornimmt. | Prestazione prevista dal credito:
Quando vengono presentati documenti conformi ai termini ed alle condizioni del credito il Beneficiario si aspetta o il pagamento a vista o l'accettazione della tratta da parte della Banca che poi in forza di tale impegno effettuerà il pagamento della tratta alla scadenza oppure l'assunzione da parte della Banca di un impegno (non rappresentato da effetto) a pagare una certa somma alla scadenza. Nel caso di negoziazione, la Banca, diversa dalla banca emittente ed autorizzata a ciò, "anticipa" Salvo Buon Fine i fondi al Beneficiario in attesa che la Banca emittente riceva i documenti ed effettui la copertura in via definitiva del suo impegno. |
Abänderung:
Diese weist auf eine Änderung der Beduíngungen der ursprünglichen Forderung hin. Achtung: zwecks Gültigkeit der Abänderungen müssen diese entweder ausdrücklich vom Begünstigten (oder dazu Berechtigten) akzeptiert werden, oder sie können als akzeptiert angesehen werden, falls beim Vorlegen der Unterlagen klar hervorgeht, dass der Begünstigte die vorgeschlagenen Änderungen akzeptiert hat. | Modifica:
Indica la variazione dei termini del credito originario. Attenzione: le modifiche per essere valide devono essere accettate esplicitamente dal Benficiario (o chi ne ha il diritto) o altrimenti possono essere considerate accettate se, alla presentazione dei documenti, palesemente si determina dalla documentazione stessa che il Beneficiario ha accettato le modifiche proposte. |
Verwendung:
Es ist dies der Moment, in welchem der Begünstigte die Unterlagen vorlegt, um die entsprechende Leistung zu erhalten. | Utilizzo:
È il momento in cui il Beneficiario presenta i documenti per riceverne la prestazione. |
Länderrisiko:
Zahlungsunfähigkeit der in einem gewissen Land Ansässigen (aus politischen Gründen, Naturkatastrophen usw.) | Rischio paese:
Insolvenza economica dei soggetti collocati in un determinato Paese (per cause politiche, calamità naturali, etc.) |
Nicht ausgefüllte Felder treffen für die Raiffeisenkasse nicht zu. |  | Campi non valorizzati non sono di interesse. |
 |  |  |
|