Freie und gesperrte Spareinlage (830) in Euro


INFORMATIONSBLATT
FOGLIO INFORMATIVO
Transparenzbestimmungen für Bank- und Finanzdienstleistungen (29.07.2009 und nachfolgende Änderungen)
Disposizioni in materia di trasparenza delle operazioni e dei servizi bancari e finanziari (29/07/09 e successive modifiche)
Raiffeisenkasse Kastelruth - St. Ulrich Gen.

O.v.Wolkenstein Str. 9/A
39040 Kastelruth
Tel: 0471 711 711 – Fax: 0471 705 375
E-Mail: kastelruth.stulrich@raiffeisen.it
PEC-Mail: pec08056@raiffeisen-legalmail.it
Internetseite: 'www.raiffeisen.it/kastelruth-stulrich'
Eingetragen im Bankenverzeichnis: Nr. 3650
ABI-Nummer: 08056
Eingetragen im Handelsregister Bozen, Steuernummer: 00170970214
Eintragungsnummer in das zentrale Register der Versicherungs- und Rückversicherungsvermittler (RUI-Register): D000053849
Dem Einlagensicherungsfonds der Genossenschaftsbanken angeschlossen (G.V. Nr. 659/1996)
Dem Nationalen Garantiefonds angeschlossen (Art. 62 G.V. Nr. 415/1996)
Mitglied des institutsbezogenen Sicherungssystems Raiffeisen Südtirol IPS
Cassa Raiffeisen Castelrotto - Ortisei Soc. coop.
Via O.v.Wolkenstein 9/A
39040 Castelrotto
Tel: 0471 711 711 – Fax: 0471 705 375
E-mail: kastelruth.stulrich@raiffeisen.it
PEC-mail: pec08056@raiffeisen-legalmail.it
Sito internet: 'www.raiffeisen.it/kastelruth-stulrich'
Iscritta all’albo delle banche: n. 3650
Codice ABI: 08056
Iscritta al Registro delle Imprese di Bolzano, codice fiscale 00170970214
Numero iscrizione Registro Unico degli Intermediari assicurativi e riassicurativi (RUI): D000053849
Aderente al Fondo di Garanzia dei Depositanti del Credito Cooperativo (D.lgs n. 659/1996)
Aderente al Fondo Nazionale di Garanzia (art. 62 D.lgs. n. 415/1996)
Membro del sistema di tutela istituzionale Raiffeisen Südtirol IPS




AUSGABE VOM/EMESSO IL:12/02/2020
GÜLTIG AB/VALIDO DAL:12/02/2020


Freie und gesperrte Spareinlage in EuroDeposito a risparmio libero e vincolato in euro


Merkmale und typische Risiken des Geschäfts
Caratteristiche e rischi tipici dell'operazione
Struktur und wirtschaftliche Zweckbestimmung:

Mit der Spareinlage erwirbt die Bank das Eigentum der vom Kunden hinterlegten Gelder, wobei diese sich verpflichtet, auf Anfrage des Kunden (freie Spareinlage) oder zur vereinbarten Fälligkeit (gesperrte Spareinlage mit bestimmter Fälligkeit) diese zurückzuzahlen. Mit der Spareinlage ist ein Sparbuch verbunden, das auf den Namen lautet und bei jedem Geschäftsfall vorgelegt werden muss. Auf diesem Sparbuch werden die Einzahlungen und Abhebungen vermerkt.
Die Abhebungen können vom Inhaber der Geschäftsbeziehung oder von einem von diesem ausdrücklich Beauftragten durchgeführt werden.
Struttura e funzione economica:

Con il deposito a risparmio la banca acquista la proprietà delle somme depositate dal cliente, obbligandosi a restituirle a richiesta del cliente (deposito libero) ovvero alla scadenza del termine pattuito (deposito vincolato a scadenza determinata).
Al deposito a risparmio è collegato un libretto nominativo che deve essere esibito ad ogni operazione e sul quale
vengono annotati i versamenti ed i prelevamenti effettuati.
I prelevamenti possono essere eseguiti dall'intestatario del rapporto o da chi sia stato da questi espressamente
delegato.
Hauptrisiken (allgemeine und spezifische):

Möglichkeit der Abänderung der wirtschaftlichen Bedingungen (Habenzinssatz, Kommissionen und Spesen) zu Ungunsten des Kunden, falls vertraglich vorgesehen.

Das Hauptrisiko ist das Adressenausfallrisiko, d. h. die Möglichkeit, dass die Bank nicht in der Lage ist, dem
Inhaber des Sparbuchs den verfügbaren Saldo teilweise oder ganz zurückzuzahlen. [Aus diesem Grund ist die
Bank Mitglied des Sicherungssystems (Einlagensicherungsfonds der Genossenschaftsbanken), das jedem
Sparbuchinhaber eine Deckung bis zu 100.000,00 Euro sichert.]
Die über den Betrag von 100.000,00 Euro hinausgehenden Einlagen von natürlichen Personen und Klein- und Mittelunternehmen können in Anwendung der Richtlinie 2014/59/EU (BRRD - Bank Recovery and Resolution Directive) zur Vorbeugung und den Umgang mit Krisen von Banken und Wertpapierfirmen ab 01.01.2016 dem sog. "Bail-in" unterworfen werden. Entsprechend würden die genannten Einlagen im Falle der Abwicklung der Bank in der Rangordnung nach
i) Aktien und anderen Kapital verkörpernden Instrumenten, ii) nachrangigen Anleihen und
iii) nicht nachrangigen Anleihen, Zwischenbankeneinlagen und jenen von Großunternehmen, zur Abdeckung der Verluste der Bank herangezogen werden.
Detaillierte Informationen erfährt der Kunde im Blatt "Neue europäische Regelung zum Umgang mit
Bankenkrisen", das in allen Filialen der Bank zur Verfügung steht und auf der Internetseite der Bank
(www.raiffeisen.it/kastelruth-stulrich) konsultiert werden kann.
Principali rischi (generici e specifici):

Variazione in senso sfavorevole delle condizioni economiche (tasso di interesse creditore, commissioni e spese) ove contrattualmente previsto.

Il rischio principale è il rischio di controparte, cioè l'eventualità che la Banca non sia in grado di rimborsare al Cliente, in tutto o in parte, il saldo disponibile. [Per questa ragione la Banca aderisce al sistema di garanzia
(Fondo di Garanzia dei Depositanti del Credito Cooperativo), che assicura a ciascun correntista una copertura fino a 100.000,00 euro.]
In applicazione della Direttiva BRRD (Bank Recovery and Resolution Directive), emanata per prevenire e
gestire le crisi di banche e imprese di investimento, a partire dal 01.01.2016 i depositi delle persone fisiche e
piccole e medie imprese per la parte eccedente l'importo di € 100.000 possono essere sottoposte al c.d. "Bailin". Pertanto, tali depositi, in caso di risoluzione della Banca, potrebbero essere utilizzati per coprire le perdite della Banca nell'ordine dopo che siano stati utilizzati i) azioni ed altri strumenti rappresentativi di capitale ii) obbligazioni subordinate e iii) obbligazioni non subordinate e depositi interbancari e delle grandi imprese.
Informazioni dettagliate sono contenute nel foglio "Le nuove regole europee sulla gestione delle crisi
bancarie", a disposizione in tutte le filiali della Banca e consultabile sul sito internet della Banca
(www.raiffeisen.it/castelrotto-ortisei).

Wirtschaftliche Bedingungen des Geschäfts
Condizioni economiche dell'operazione
Alle Daten verstehen sich pro Jahr, außer wo anders angegeben
Tutti i dati si intendono su base annua tranne quelli diversamente indicati
Freie Spareinlage
A risparmio libero
Mindestnominalzinssatz vor Abzug des Steuerrückbehalts (im jeweiligen gesetzlichen Ausmaß):
0,10%
Tasso nominale minimo, al lordo della ritenuta fiscale (nella misura prevista dalla legge):

Gesperrte Spareinlage
A risparmio vincolato
Vinkuliert für 12 Monate:Con vincolo a 12 mesi:
Mindestnominalzinssatz vor Abzug des Steuerrückbehalts (im jeweiligen gesetzlichen Ausmaß):
0,30%
Tasso nominale minimo, al lordo della ritenuta fiscale (nella misura prevista dalla legge):
Höchststrafzinssatz auf die Beträge, die vor Fälligkeit der Vinkulierung behoben werden (unter Berücksichtigung des Zeitraums bis zur Fälligkeit und maximal im Ausmaß der Nettozinsen):
1,00%
Penalità massima sugli importi prelevati in anticipo rispetto alla scadenza del vincolo(considerando il periodo di tempo fino alla scadenza e al massimo nella misura degli interessi netti):
Kapitalisierung der Zinsen:Jährlich am 31.12./annuale in data 31.12.Capitalizzazione degli interessi:
Modalität der Zinsberechnung:
Gesamtzahl der Habennummern der Periode multipliziert mit dem Zinssatz und folgende Teilung des Ergebnisses durch 365 (Divisor des Kalenderjahres)/Totale dei numeri avere del periodo moltiplicato per il tasso di interesse, dividendo il risultato per 365 (divisore dell’anno civile)
Modalità di calcolo degli interessi:
Höchstbeträge an Spesen und Kommissionen
Importi massimi di spese e commissioni
Maximale Spesen für jede Handlung oder Intervention in Bezug auf Amortisierungsverfahren (beinhaltet nicht Spesen, die direkt für das Amortisierungsverfahren anfallen; diese sind vom Kunden zusätzlich zu belgeichen)
350,00 Euro
Spese massimali per ogni atto o intervento relativo a procedure di
ammortamento (sono escluse le spese dovute direttamente per la
procedura di ammortamento, le quali devono essere pagate in aggiunta
dal cliente)
Spesen für die Erstellung und Aushändigung von Kopien archivierter Dokumente pro Unterlage:
3,00 Euro
Spese di redazione e consegna di copie di documenti archiviati per singolo documento:
Spesen für Nachforschungen im Archiv im Auftrag des Kunden:
30,00 Euro pro Std./euro 30,00 all'ora
Spese per ricerca in archivio per ordine del cliente:
Steuern:Imposte:
Stempelsteuer:
Im jeweils gesetzlich vorgesehenen Ausmaß/nella misura tempo per tempo stabilita dalla legge
Imposta di bollo:
Tageslimit:Limite giornaliero:
Verfügbares Tageslimit:
5.000,00 Euro
Limite disponibile giornaliero:
Vorankündigung für Behebungen über dem verfügbaren Tageslimit:
5 Banktage/5 giorni di banca
Preavviso per prelievi superiori al disponibile giornaliero:

Rücktritt und Beschwerden
Recesso e reclami
Rücktritt vom Vertrag
Vom Vertrag kann in der Regel jederzeit zurückgetreten werden, ohne Vertragsstrafe und ohne Spesen für die Löschung. Jede Rückzahlung erfolgt allerdings nur bei Vorlage des Sparbuches.
Das Sparbuch kann für eine bestimmte Zeit oder für eine unbestimmte Zeit gesperrt werden. Ist das Sparbuch auf bestimmte Zeit gesperrt, kann für diesen Zeitraum nicht vom Vertrag zurückgetreten werden. Ist das Sparbuch auf unbestimmte Zeit gesperrt, gilt eine Vorankündigungsfrist für den Rücktritt.

Maximalfrist für die Beendigung der Vertragsbeziehung
Die Beendigung erfolgt sofort, wenn der Sparbuchbetrag das verfügbare Tageslimit nicht überschreitet, ansonsten gilt eine Vorankündigung von1 Tag. Ist das Sparbuch auf unbestimmte Zeit gesperrt, gilt eine Frist von 1 Tag für die Beendigung.

Beschwerden
Der Kunde kann bei der Bank Beschwerde einreichen, auch mittels Einschreiben mit Rückantwort oder auf telematischem Wege (RAIFFEISENKASSE KASTELRUTH - ST. ULRICH GEN., O.-V.-WOLKENSTEIN-STR. 9/A, 39040 KASTELRUTH, PEC08056@RAIFFEISEN-LEGALMAIL.IT, KASTELRUTH.STULRICH@RAIFFEISEN.IT, Fax: 0471/705375).
Sollte der Kunde innerhalb von 60 Tagen bzw. im Falle von Zahlungsdiensten innerhalb von 15 Bankarbeitstagen keine oder eine nicht zufriedenstellende Antwort erhalten haben, kann er binnen 12 Monaten ab Einreichung der Beschwerde einen Rekurs an das Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen (ABF) stellen. Weitere Informationen über die
Funktionsweise und die Verfahrensabläufe des ABF kann der Kunde auf der Homepage www.arbitrobancariofinanziario.it einsehen oder bei den Filialen der Banca d'Italia oder der Bank nachfragen.
Der Kunde kann zudem - allein oder gemeinsam mit der Bank - ein Schlichtungsverfahren einleiten, um eine Einigung zu erzielen. Genannter Schlichtungsversuch wird von der Bankenschlichtungsstelle (Conciliatore BancarioFinanziario - Associazione per la soluzione delle controversie bancarie, finanziarie e societarie - ADR; www.conciliatorebancario.it), angestellt.
Die vorherige Inanspruchnahme eines Verfahrens zur außergerichtlichen Streitbeilegung (Mediation bei einer beliebigen dazu ermächtigten Stelle, Mediation bei einer dazu ermächtigten und im Vertrag vereinbarten Stelle oder genanntes Verfahren beim Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen-ABF) ist im Sinne des Art. 5 Abs. 1-bis des Legislativdekrets
Nr. 28/2010 verpflichtend, sollte der Kunde beabsichtigen, für einen über die Auslegung und Anwendung des Vertrages entstehenden Streitfall das ordentliche Gericht anzurufen; dies bei sonstiger Unverfolgbarkeit der Klage. Das Mediationsverfahren wickelt sich vor der örtlich zuständigen Mediationsstelle und mit dem Beistand eines Rechtsanwaltes ab.
Recesso dal contratto
Di regola è possibile recedere dal contratto in qualsiasi momento, senza penalità e senza spese di chiusura. Ogni prelevamento necessita però della presentazione del libretto.
II libretto può essere vincolato a scadenza determinata oppure indeterminata. Se iI libretto è vincolato a scadenza determinata per questo periodo non è possibile recedere dal contratto. Se iI libretto è vincolato a scadenza indeterminata per il recesso è stabilito un preavviso.


Tempi massimi di chiusura del rapporto contrattuale
La chiusura è immediata, se il limite disponibile giornaliero non è superato, altrimenti il preavviso è di 1 giorno. Se il libretto è vincolato a scadenza indeterminata il termine per la chiusura è di 1 giorno.


Reclami
Il Cliente può presentare un reclamo all'intermediario, anche per lettera raccomandata A/R o per via telematica (CASSA RAIFFEISEN CASTELROTTO - ORTISEI SOC. COOP., VIA O.-V.-WOLKENSTEIN 9/A, 39040 CASTELROTTO, PEC08056@RAIFFEISEN-LEGALMAIL.IT, CASTELROTTO.ORTISEI@RAIFFEISEN.IT,
fax: 0471/705375).

Il Cliente rimasto insoddisfatto o il cui reclamo non abbia avuto esito nel termine di 60 giorni dalla sua ricezione ovvero, in caso di servizi di pagamento, entro 15 giorni lavorativi, può presentare ricorso all'Arbitro Bancario Finanziario (ABF) entro 12 mesi dalla presentazione del reclamo. Per ulteriori informazioni si consulti il sito www.arbitrobancariofinanziario.it, oppure si contatti una Filiale della Banca d'Italia o la Banca.
Il Cliente può - singolarmente o in forma congiunta con la Banca - attivare una procedura di conciliazione finalizzata al tentativo di trovare un accordo. Detto tentativo sarà esperito dall'Organismo di conciliazione bancaria costituito dal Conciliatore BancarioFinanziario - Associazione per la soluzione delle controversie bancarie, finanziarie e societarie – ADR (www.conciliatorebancario.it).
Qualora il Cliente intenda, per una controversia relativa all'interpretazione ed applicazione del contratto, rivolgersi all'autorità giudiziaria, deve preventivamente, pena l'improcedibilità della relativa domanda, avvalersi di uno dei procedimenti per la risoluzione stragiudiziale delle controversie (mediazione presso soggetto autorizzato, mediazione presso soggetto autorizzato e designato in contratto o citato procedimento presso l'Arbitro Bancario Finanziario-ABF); ciò ai sensi dell'art. 5 comma 1-bis del d.lgs. 28/2010. La procedura di mediazione si svolge davanti all'organismo territorialmente competente e con l'assistenza di un avvocato.

Wichtigste Begriffe
Legenda
Kapitalisierung der Zinsen:
Periodizität, mit welcher die Zinsen der Einlage gutgeschrieben werden und somit weitere Zinsen produzieren.
Capitalizzazione degli interessi:
Periodicità con la quale gli interessi vengono accreditati in conto, producendo ulteriori interessi.
Spesen für den Abschluss:
Bei der periodischen Regulierung der Zinsen und Spesen belastete Beträge.
Spese di liquidazione:
Importi addebitati in occasione della liquidazione periodica delle competenze e spese.
Wertstellung:
Datum, mit welchem der Zinslauf beginnt.
Valuta:
Data di inizio di decorrenza degli interessi.


INFORMATIONSBOGEN FÜR DEN EINLEGER
MODULO STANDARD PER LE INFORMAZIONI DA FORNIRE AI DEPOSITANTI
Grundlegende Informationen über den Schutz von EinlagenInformazioni di base sulla protezione dei depositi
Die Einlagen bei der RAIFFEISENKASSE KASTELRUTH -
ST. ULRICH GEN. sind geschützt durch:
Fondo di Garanzia dei Depositanti del Credito
Cooperativo (FGD) (1)
I depositi presso la CASSA RAIFFEISEN CASTELROTTO
- ORTISEI SOC. COOP. sono protetti da:
Fondo di Garanzia dei Depositanti del Credito
Cooperativo (FGD) (1)
Sicherungsobergrenze:
100.000 Euro pro Einleger pro Kreditinstitut (2)
Limite della protezione:
100.000 euro per depositante e per ente creditizio (2)
Falls Sie mehrere Einlagen bei demselben Kreditinstitut
haben:
Alle Ihre Einlagen bei demselben Kreditinstitut werden
"aufaddiert", und die Gesamtsumme unterliegt der
Obergrenze von 100.000 Euro (2).
Se possiede più depositi presso lo stesso ente creditizio:
Tutti i Suoi depositi presso lo stesso ente creditizio sono
"cumulati" e il totale è soggetto al limite di 100.000 euro
(2).
Falls Sie ein Gemeinschaftskonto mit einer oder mehreren anderen Personen unterhalten:
Die Obergrenze von 100.000 Euro gilt für jeden
einzelnen Einleger (3).
Se possiede un conto congiunto con un'altra persona/altre persone:
Il limite di 100.000 euro si applica a ciascun depositante
separatamente (3).
Erstattungsfrist bei Zwangsauflösung eines Kreditinstituts:
Die Erstattung des Fonds erfolgt innerhalb der folgenden
Fristen:
a) 20 Werktage bis zum 31.12.2018 (4)
b) 15 Werktage vom 01.01.2019 bis 31.12.2020
c) 10 Werktage vom 01.01.2021 bis 31.12.2023
d) 7 Werktage ab 01.01.2024
Periodo di rimborso in caso di liquidazione coatta
amministrativa dell'ente creditizio:
Il Fondo effettuerà il rimborso entro i seguenti termini:
a) 20 giorni lavorativi fino al 31/12/2018 (4)
b) 15 giorni lavorativi dal 01/01/2019 al 31/12/2020
c) 10 giorni lavorativi dal 01/01/2021 al 31/12/2023
d) 7 giorni lavorativi dal 01/01/2024
Währung der Erstattung:
Euro
Valuta del rimborso:
Euro
Kontaktdaten:
Fondo di Garanzia dei Depositanti del Credito
Cooperativo
Via Massimo d'Azeglio, 33, 00184 Rom
Tel.: +39 06/72079001
Fax: 06/72079020 - 06/72079030
E-Mail: info.fongar@fgd.bcc.it
Contatto:
Fondo di Garanzia dei Depositanti del Credito
Cooperativo
Via Massimo d'Azeglio, 33, 00184 Roma
Tel.: +39 06/72079001
Fax: 06/72079020 - 06/72079030
E-mail: info.fongar@fgd.bcc.it
Für weitere Informationen:
www.fgd.bcc.it
Per maggiori informazioni:
www.fgd.bcc.it
Zusätzliche Informationen
(1) Für die Sicherung Ihrer Einlage zuständiges Einlagensicherungssystem.
Ihre Einlage wird von einem vertraglichen Sicherungssystem gedeckt, das offiziell als Einlagensicherungssystem
anerkannt ist. Im Falle einer Insolvenz Ihres Kreditinstituts werden Ihre Einlagen in jedem Fall bis zu 100.000 Euro
erstattet.
(2) Allgemeine Sicherungsobergrenze.
Sollte eine Einlage nicht verfügbar sein, weil ein Kreditinstitut seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen
kann, so werden die Einleger von dem Einlagensicherungssystem entschädigt. Die betreffende Deckungssumme
beträgt maximal 100.000 Euro. Das heißt, dass bei der Ermittlung dieser Summe alle bei demselben Kreditinstitut
gehaltenen Einlagen addiert werden. Hält ein Einleger beispielsweise 90.000 Euro auf einem Sparkonto und 20.000
Euro auf einem Girokonto, so werden ihm lediglich 100.000 Euro erstattet.
Die Einlagen auf einem Konto, dessen Inhaber zwei oder mehrere Personen als Beteiligte einer Körperschaft ohne
Rechtspersönlichkeit sind, werden zum Zweck der Berechnung des Höchstbetrags von 100.000 Euro behandelt, als
ob es sich um Einlagen eines einzigen Einlegers handeln würde.
In einigen Fällen sind Einlagen über die 100.000 Euro hinaus gesichert. Der Höchstwert in Höhe von 100.000 Euro gilt
nicht bei Einlagen von natürlichen Personen in den neun Monaten nach Gutschrift oder dem Moment, ab welchem die
Beträge verfügbar sind, soweit diese Beträge folgenden Umständen entspringen:
a) Geschäfte in Bezug auf die Übertragung oder die Bestellung von dinglichen Rechten auf Liegenschaften, die
dem Wohnzweck dienen;
b) Scheidung, Pensionierung, Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Invalidität oder Tod;
c) Die Bezahlung von Versicherungsleistungen, Entschädigungen und Schadenersatz in Bezug auf Schäden
aufgrund von Umständen, die vom Gesetz als Vergehen gegen die Person angesehen werden, oder wegen
ungerechter Haft. Weitere Informationen sind unter der Internetadresse www.fgd.bcc.it erhältlich.
(3) Sicherungsobergrenze für Gemeinschaftskonten.
Bei Gemeinschaftskonten gilt die Obergrenze von 100.000 Euro für jeden Einleger. Weitere Informationen sind unter
der Internetadresse www.fgd.bcc.it erhältlich.
(4) Erstattung.
Das zuständige Einlagensicherungssystem ist:
Fondo di Garanzia dei Depositanti del Credito Cooperativo,
Via Massimo d'Azeglio, 33, 00184 Rom
Tel.: +39 06/72079001, Fax: 06/72079020 - 06/72079030
E-Mail: info.fongar@fgd.bcc.it
Website: www.fgd.bcc.it.
Der FGD wird Ihre Einlagen (bis zu 100.000 Euro) innerhalb von 7 Werktagen erstatten, die ab Wirksamkeit der
MOD-830-D-RK-V 25.0 Seite 3 von 4
Zwangsauflösung laufen, ohne dass hierfür ein Antrag an das Sicherungssystem notwendig ist. Der Einleger kann
direkt bei einem der Schalter vorstellig werden, die der FGD auf seiner Website und auf jener der Bank sowie in den
wichtigsten nationalen und lokalen Tageszeitungen angibt. Sollte der Fonds bis zum 31.12.2023 nicht imstande sein,
die Rückzahlungen innerhalb von 7 Werktagen vorzunehmen, gewährleistet er einem jeden Inhaber einer gesicherten
Einlage auf Anfrage innerhalb von fünf Arbeitstagen den Erhalt eines Betrags zur Deckung der laufenden Spesen, der
vom zu erstattenden Betrag abgezogen wird. Der Betrag wird aufgrund der in der Satzung des FGD festgelegten
Kriterien festgelegt.
Sollte die Erstattung innerhalb dieser Fristen nicht erfolgt sein, empfehlen wir Ihnen, sich mit dem
Einlagensicherungsfonds in Verbindung zu setzen, da eine Frist für Erstattungsforderungen vorgesehen sein kann.
Der Anspruch auf Erstattung erlischt nach 5 Jahren ab Datum der Wirksamkeit der Zwangsauflösung der Bank. Die
Verjährung wird durch Vorlage einer gerichtlichen Klage, mit Ausnahme der Einstellung des Verfahrens, oder durch
Einräumung des Rechts seitens des Einlagensicherungsfonds verhindert.
Weitere Informationen sind unter der Internetadresse www.fgd.bcc.it erhältlich.
Weitere wichtige Informationen
Einlagen von Privatkunden und Unternehmen sind im Allgemeinen durch Einlagensicherungssysteme gedeckt. Einige
Einlagensicherungssysteme sehen allerdings Ausnahmen und Ausschlüsse von der Deckung vor, die bestimmte
Einleger betreffen und auf die im Detail auf der Website www.fgd.bcc.it hingewiesen wird. Bestimmte Einlagen sind
ausdrücklich von der Erstattung ausgenommen. Bei diesen handelt es sich im Sinne des Art. 96-bis.1 des GVD vom 1.
September 1993, Nr. 385, um Folgende:
a) Die in eigenem Namen und für eigene Rechnung von Banken. Finanzinstituten (wie vom Art. 4 Par. 1 Punkt 26
der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 definiert),
Wertpapierfirmen, Versicherungsunternehmen, Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere,
Pensionsfonds und öffentlichen Körperschaften getätigten Einlagen;
b) Die Eigenmittel (wie vom Art. 4 Par. 1 Punkt 118 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 definiert);
c) Die Einlagen, die aus Geschäften herrühren, in Bezug auf welche ein endgültiges Urteil für die von den
Artikeln 648-bis (Geldwäsche) und 648-ter (Verwendung von Geld, Gütern oder Nutzen rechtswidriger
Herkunft) des Strafgesetzbuches vorgesehenen Straftaten gefallen ist, unbeschadet der Vorgaben des Art.
648-quater des Strafgesetzbuches (Beschlagnahme);
d) Die Einlagen, deren Inhaber bei Beginn des Zwangsauflösungsverfahrens im Sinne der Bestimmungen zur
Bekämpfung der Geldwäsche nicht identifiziert sind;
e) Die Anleihen und Forderungen aus Akzepten, Eigenwechseln und Wertpapiergeschäften.
Ihre Bank wird Sie auf Anfrage auch darüber informieren, ob bestimmte Produkte gedeckt sind oder nicht. Wenn
Einlagen gedeckt sind, wird die Bank dies auch auf dem Kontoauszug bestätigen.
Informazioni supplementari
(1) Sistema responsabile della protezione del Suo deposito.
Il Suo deposito è coperto da un sistema istituito per contratto, ufficialmente riconosciuto come sistema di garanzia dei
depositi. In caso di insolvenza del Suo ente creditizio, i Suoi depositi sarebbero rimborsati fino a 100.000 euro.
(2) Limite generale della protezione.
Se un deposito è indisponibile perché un ente creditizio non è in grado di assolvere i suoi obblighi finanziari, i
depositanti sono rimborsati da un sistema di garanzia dei depositi. Il rimborso è limitato a 100.000 euro per ente
creditizio. Ciò significa che tutti i depositi presso lo stesso ente creditizio sono sommati per determinare il livello di
copertura. Se, ad esempio, un depositante detiene un conto di risparmio di 90.000 euro e un conto corrente di 20.000
euro, gli saranno rimborsati solo 100.000 euro.
Tuttavia i depositi presso un conto di cui due o più soggetti sono titolari come partecipanti di un ente senza personalità
giuridica sono trattati come se fossero effettuati da un unico depositante ai fini del calcolo del limite di 100.000 euro.
In taluni casi i depositi sono protetti oltre 100.000 euro. Il limite di 100.000 euro non si applica, nei nove mesi
successivi al loro accredito o al momento in cui divengono disponibili, ai depositi di persone fisiche aventi ad oggetto
importi derivanti da:
a) operazioni relative al trasferimento o alla costituzione di diritti reali su unità immobiliari adibite ad abitazione;
b) divorzio, pensionamento, scioglimento del rapporto di lavoro, invalidità o morte;
c) il pagamento di prestazioni assicurative, di risarcimenti o di indennizzi in relazione a danni per fatti considerati
dalla legge come reati contro la persona o per ingiusta detenzione. Ulteriori informazioni possono essere
ottenute al seguente indirizzo Internet www.fgd.bcc.it.
(3) Limite di protezione per conti congiunti.
In caso di conti congiunti, si applica a ciascun depositante il limite di 100.000 euro. Ulteriori informazioni possono
essere ottenute al seguente indirizzo Internet www.fgd.bcc.it.
(4) Rimborso.
Il sistema di garanzia dei depositi responsabile è:
Fondo di Garanzia dei Depositanti del Credito Cooperativo
Via Massimo d'Azeglio, 33, 00184 Roma
Tel.: +39 06/72079001, fax 06/72079020 - 06/72079030
E-mail: info.fongar@fgd.bcc.it
Sito internet: www.fgd.bcc.it.
Il FGD rimborserà i Suoi depositi (fino a 100.000 euro) entro 7 giorni lavorativi decorrenti dalla data in cui si producono
gli effetti del provvedimento di liquidazione coatta amministrativa della Banca senza che sia necessario presentare
alcuna richiesta al sistema di garanzia. Il depositante potrà quindi recarsi direttamente presso uno qualsiasi degli
sportelli indicati dal FGD, con comunicazione effettuata sia attraverso il proprio sito web e il sito web della banca, sia
sulle principali testate a diffusione nazionale e locale. Fino al 31/12/2023, qualora il Fondo non sia in grado di
MOD-830-I-RK-V 26.0 pagina 3 di 4
effettuare il rimborso entro 7 giorni lavorativi esso assicura comunque che ciascun titolare di un deposito protetto che
ne abbia fatto richiesta riceva, entro cinque giorni lavorativi dalla richiesta, un importo sufficiente per consentirgli di far
fronte alle spese correnti, a valere sull'importo dovuto per il rimborso. L'importo è determinato dal FGD, sulla base dei
criteri stabiliti dallo statuto. In caso di mancato rimborso entro questi termini, si consiglia di prendere contatto con
Fondo di Garanzia dei Depositanti in quanto potrebbe esistere un termine per reclamare il rimborso. Il diritto al
rimborso si estingue decorsi 5 anni dalla data in cui si producono gli effetti del provvedimento di avvio della
liquidazione coatta amministrativa della banca. La decadenza è impedita dalla proposizione della domanda giudiziale,
salvo che il processo si estingua, o dal riconoscimento del diritto da parte del Fondo di Garanzia dei Depositanti.
Ulteriori informazioni possono essere ottenute al seguente indirizzo Internet: www.fgd.bcc.it.
Altre informazioni importanti
In generale, tutti i depositanti al dettaglio e le imprese sono coperti dai sistemi di garanzia dei depositi. Esistono,
tuttavia, delle eccezioni per taluni sistemi di garanzia dei depositi ed esclusioni dalla copertura applicabili a determinati
depositanti, che sono indicate nel dettaglio nel sito Internet www.fgd.bcc.it. Vi sono, tuttavia, alcuni depositi
espressamente esclusi dal rimborso che, ai sensi dell'art. 96-bis.1 del D.Lgs. 1 settembre 1993, n. 385, sono:
a) i depositi effettuati in nome e per conto proprio da banche, enti finanziari (come definiti dall'art. 4, paragrafo 1,
punto 26), del regolamento (UE) n. 575/2013 del Parlamento europeo e del Consiglio del 26 giugno 2013),
imprese di investimento, imprese di assicurazione, organismi di investimento collettivo del risparmio, fondi
pensione, nonché enti pubblici;
b) i fondi propri (come definiti dall'art. 4, paragrafo 1, punto 118), del regolamento (UE) n. 575/2013 del
Parlamento europeo e del Consiglio del 26 giugno 2013);
c) i depositi derivanti da transazioni in relazione alle quali sia intervenuta una condanna definitiva per i reati
previsti dagli articoli 648-bis (riciclaggio) e 648-ter (impiego di denaro, beni o utilità di provenienza illecita) del
codice penale, fermo restando quanto previsto dall'articolo 648-quater del codice penale (confisca);
d) i depositi i cui titolari, al momento dell'avvio della procedura di liquidazione coatta amministrativa, non risultano
identificati ai sensi della disciplina in materia di antiriciclaggio;
e) le obbligazioni e i crediti derivanti da accettazioni, pagherò cambiari e operazioni in titoli.
La Sua Banca Le comunicherà inoltre su richiesta se taluni prodotti sono o meno coperti. La copertura dei depositi
deve essere confermata dalla Banca anche nell'estratto conto.


Nicht ausgefüllte Felder treffen für die Raiffeisenkasse nicht zu.Campi non valorizzati non sono di interesse.