
| 
Merkmale und typische Risiken des Geschäfts | Caratteristiche e rischi tipici dell'operazione |
Struktur und wirtschaftliche Zweckbestimmung:
Die Finanzierung (Darlehen) mit ratenweiser Rückzahlung ist mit der Auszahlung einer Summe an den Kunden verbunden, der sich dazu verpflichtet, diese mittels der periodischen Bezahlung von Raten, die Kapital und Zinsen beinhalten, nach einem variablen Zinssatz rückzuerstatten. Die Finanzierung kann Sicherstellungen aufweisen.
Es kann eine Versicherungspolice, in Form eines Beitrittes oder einer anderen Form des Abschlusses, zur Deckung der Risiken des Todesfalles, des Verlustes des Arbeitsplatzes, des Unfalls und der Arbeitsunfähigkeit für die Rückzahlung der Finanzierung herangezogen werden. | Struttura e funzione economica:
Il finanziamento (prestito) con rimborso rateale comporta l’erogazione di una somma al cliente, che si impegna a restituirla mediante il pagamento periodico di rate comprensive di capitale e interessi, secondo un tasso variabile. Il finanziamento può essere assistito da garanzie.
Può ricorrere, sotto forma di adesione o altra forma di stipula, una polizza assicurativa a copertura del rimborso del credito derivante dal finanziamento, a fronte dei rischi morte, perdita impiego, infortunio e invalidità. |
Hauptrisiken (allgemeine und spezifische):
Möglichkeit der Abänderung der wirtschaftlichen Bedingungen zu Ungunsten des Kunden, falls vertraglich vorgesehen.
Möglichkeit der Zinserhöhung in Verhältnis zum anfänglichen Zinssatz. | Principali rischi (generici e specifici):
Possibilità di variazione in senso sfavorevole delle condizioni economiche applicate al rapporto, ove contrattualmente previsto.
Possibilità di variazione del tasso di interesse, in aumento rispetto al tasso iniziale. |
Wirtschaftliche Bedingungen des Geschäfts |  | Condizioni economiche dell'operazione |
Alle Daten verstehen sich pro Jahr, außer wo anders angegeben | Tutti i dati si intendono su base annua tranne quelli diversamente indicati |
Höchstzinssatz |  | Tasso debitore massimo |
Höchstnominalzinssatz: | 8,50% | Tasso di interesse nominale massimo: |
Berechnung des Nominalzinssatzes:
Fällt der Referenzzinssatz unter null, kommt der vereinbarte Spread als Zinssatz zur Anwendung. Die Vereinbarung betreffend die Rundung bleibt davon unberührt. | Referenzzinssatz plus zu definierender Aufschlag (+ max. 8,500 Prozentpunkte),
aufgerundet auf die nächsten 0,25%/
tasso d'interesse di riferimento più spread da definire (+ max 8,500 punti percentuali), arrotondato per eccesso al successivo 0,25% | Calcolo del tasso d'interesse nominale:
Se il tasso di riferimento scende ad un valore inferiore a zero, lo spread convenuto trova applicazione come tasso di interesse, fatto salvo l’accordo relativo all’arrontondamento. |
Referenzzinssatz 'Euribor 6 Monate notiert am 31.12.2016: | -0,218% | Tasso d'interesse di riferimento
'l'euribor 6 mesi al 31.12.2016: |
Periodizität der Anpassung an den Referenzzinssatz: | semestral/semestrale
01.01. -01.07. | Periodicità di revisione del rendimento: |
Schwelle, die der Nominalzinssatz nicht unterschreitet: | 3,500% | Misura minima del tasso debitore: |
Für die Zinsrechnung wird auf das Handelsjahr/Kalenderjahr Bezug genommen. |  | Per il calcolo degli interessi si fa riferimento all’anno commerciale/civile. |
Höchstbeträge an Spesen und Provisionen |  | Importi massimi di spese e commissioni |
Einmalige Kreditbearbeitungsgebühr: | 0,250% | Per istruttoria pratica: |
Mindestbetrag: | 50,00 Euro | Importo minimo: |
Pro Fälligkeitsanzeige: | 0,00 Euro | Per avviso scadenza rata: |
Inkassogebühr pro Zahlung: | 3,00 Euro | Per pagamento rata: |
Spesen für Transparenzmitteilung laut Art. 118 mittels E-Mail/IB: | 0,00 Euro | Per comunicazione di cui alle norme sulla trasparenza art. 118 via e-mail/IB: |
Spesen für Transparenzmitteilung laut Art. 118 auf Papier: | 0,00 Euro | Per comunicazione di cui alle norme sulla trasparenza art. 118 su supporto cartaceo: |
Spesen für Transparenzmitteilung laut Art. 118 am KAD: | 0,00 Euro | Per comunicazione di cui alle norme sulla trasparenza art. 118 presso la stampante degli estratti conto: |
Versandspesen: | 1,30 Euro | Spese di spedizione: |
Spesenrückvergütung für vorvertragliche Information (Vertragsentwurf): | 0,00 Euro | Rimborso spese per informativa precontrattuale (bozza del contratto): |
Stempelsteuer: | In der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe/Nella misura prevista della legge | Imposta di bollo: |
Verzugszinsen |  | Interessi di mora |
Im Falle des Zahlungsverzugs angewandter Höchstverzugszinssatz: | 3,00% zuzüglich des zum Zeitpunkt des Verzuges gültigen Zinssatzes/3,00% in più del tasso contrattuale in vigore al momento della mora | Interessi massimi applicati in caso di mora: |
Indirekte Steuern |  | Imposte |
Rückerstattung an die Bank der Ersatzsteuer im Sinne der Art. 15 u.ff. VPR Nr. 601 vom 29.9.1973, wenn geschuldet: | In der von den Steuerbestimmungen vorgesehenen Höhe/nella misura prevista dalle disposizioni fiscali | Rimborso se dovuta alla banca dell' imposta sostitutiva ex art. 15 dpr 601/73: |
Versicherung |  | Assicurazione |
Als Zusatzdienstleistung bietet die Bank dem Kunden bei Abschluss des Vertrages den Abschluss einer Kontounfallversicherung an. Diese Versicherung wird bei entsprechendem Auftrag des Kunden von der Bank mit der Versicherungsgesellschaft Assimoco SpA abgeschlossen. Die Prämie dafür beträgt derzeit Euro 9,80. Versichert sind Unfälle, die den Tod oder die dauernde Invalidität und die dadurch bedingte Erwerbsunfähigkeit von mindestens 50% zur Folge haben. Die Versicherungsleistung richtet sich nach dem Kontostand. Die Auszahlung aufgrund eines Unfalles erfolgt durch das Schadenbüro der Versicherungsgesellschaft Assimoco, De-Lai-Str. 16 - 39100 Bozen, Tel. 0471-307500, E-Mail clsbolzano@assimoco.it. Detaillierte Informationen zu dieser Versicherung erfährt der Kunde im Blatt „Assimoco-Unfallversicherung für Raiffeisen-Kunden“, das in allen Filialen der Bank zur Verfügung steht. |  | Come servizio aggiuntivo, la Banca offre ai suoi clienti la possibilità di stipulare un’assicurazione globale infortuni. Tale assicurazione sarà stipulata dalla Banca su incarico del Cliente con Assimoco Spa. Il premio annuale dell’assicurazione attualmente ammonta a euro 9,80. Sono assicurati infortuni, dai quale derivi la morte oppure un'invalidità permanente con conseguente inabilità di grado pari o superiore al 50% a svolgere un'attività lavorativa. L’importo liquidato in caso di infortunio è commisurato al saldo di chiusura del conto e sarà liquidato dall’Ufficio sinistri Assimoco, Via De Lai 16, 39100 Bolzano, tel. 0471-307500, e-mail clsbolzano@assimoco.it. Informazioni dettagliate sull’assicurazione infortuni Assimoco sono contenute nel foglio “Assicurazione infortuni Assimoco per clienti Raiffeisen”, a disposizione in tutte le filiali della Banca. |
Entschädigung für vorzeitige teilweise oder gänzliche Tilgung |  | Compenso per estinzione anticipata |
Entschädigung im Falle der vorzeitigen teilweisen oder gänzlichen Tilgung des Darlehens: | 1,00% berechnet auf das vorzeitig zurückbezahlte Kapital/1,00% calcolato sul capitale anticipatamente rimborsato | Compenso in caso di parziale o totale estinzione anticipata del mutuo: |
TAEG |  | TAEG |
Aufgrund der angewandten wirtschaftlichen Bedingungen ergibt sich folgender TAEG:
Diese Berechnung erfolgt auf der Grundlage des Kalenderjahres. | 9,088%, berechnet auf ein figuratives Kapital von 50.000,00 Euro, für die Laufzeit der Finanzierung von 5 Jahren, mit monatlicher Rate/9,088% calcolato su capitale figurativo di 50.000,00 Euro, per la durata del finanziamento di 5 anni, con rata mensile | Sulla base delle condizioni economiche praticate risulta il seguente TAEG:
Tale calcolo è effettuato sulla base dell’anno civile. |
Der durchschnittliche globale Effektivzinssatz (Tasso Effettivo Globale Medio – TEGM) für Darlehen, der im Art. 2 des Wuchergesetzes (Gesetz Nr. 108/1996) vorgesehen ist, kann in einer Niederlassung oder auf der Webseite (www.raiffeisen.it/kastelruth-stulrich) abgefragt werden. | Il Tasso Effettivo Globale Medio (TEGM) previsto dall’art. 2 della legge sull’usura (l. n. 108/1996), relativo ai contratti di mutuo, può essere consultato in filiale e sul sito internet (www.raiffeisen.it/castelrotto-ortisei). |
Rücktritt und Beschwerden | Recesso e reclami |
Vorzeitige Tilgung
Der Kunde kann das Darlehen jederzeit und sofort ohne Strafgebühr zur Gänze oder zum Teil tilgen. Die vollständige Tilgung bedingt die Beendigung des Vertragsverhältnisses durch Rückzahlung des Restkapitals – insgesamt alles – vor Fälligkeit des Darlehens. Im Falle der vorzeitigen Tilgung oder einer teilweisen vorzeitigen Rückzahlung schuldet der Kunde eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 1 Prozent des vorzeitig getilgten Kapitals.
Die Bank kann ihrerseits unter Wahrung einer Kündigungsfrist von 15 Tagen vom Darlehensvertrag zurücktreten.
Übertragung des Darlehens
Sie können das Darlehen durch Zahlung mit Einsetzung in die Gläubigerrechte jederzeit kostenlos an eine andere Bank übertragen. Als neue Finanzierung kommt nur ein Darlehen in Frage. Der Austausch der notwendigen Informationen erfolgt über bankeninterne Kanäle. Die neue Bank wird in die Rechte und in die Sicherheiten der ursprünglichen Bank eingesetzt (z.B. Hypotheken, Bürgschaften).
Höchstfristen für die Beendigung der Geschäftsbeziehung
Die Geschäftsbeziehung endet unmittelbar mit der Zahlung der geschuldeten Beträge.
Beschwerden
Der Kunde kann bei der Bank Beschwerde einreichen, auch mittels Einschreiben mit Rückantwort oder auf telematischem Wege (Raiffeisenkasse Kastelruth - St.Ulrich Gen., O.v.Wolkenstein 9/A, 39040 Kastelruth - Fax 0471 705375, E-Mail-Adresse: kastelruth.stulrich@raiffeisen.it, PEC-Mail: pec08056@raiffeisen-legalmail.it). Die Bank muss innerhalb 30 Tagen antworten.
Ist der Kunde mit der Antwort nicht einverstanden oder hat er keine Antwort erhalten, kann er sich, bevor er ein Gerichtsverfahren anstrengt, wenden an:
• das Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen (ABF). Informationen darüber, wie man sich an diese Stelle wendet, liefert die Homepage www.arbitrobancariofinanziario.it, die Filiale der Banca d’Italia und die Bank.
• die Bankenschlichtungsstelle (Conciliatore BancarioFinanziario); Bei Streitfällen mit der Bank kann der Kunde ein Schlichtungsverfahren einleiten, mit dem Ziel, durch einen unabhängigen Schlichter eine (außergerichtliche) Einigung mit der Bank zu finden. Für diesen Dienst kann sich der Kunde an die Bankenschlichtungsstelle - Conciliatore BancarioFinanziario mit Sitz in Rom wenden. Homepage www.conciliatorebancario.it.
Die vorherige Inanspruchnahme eines Verfahrens zur außergerichtlichen Streitbeilegung (Mediation bei einer beliebigen dazu ermächtigten Stelle, Mediation bei einer dazu ermächtigten und im Vertrag vereinbarten Stelle oder genanntes Verfahren beim Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen-ABF) ist im Sinne des Art. 5 Abs. 1-bis des Legislativdekrets Nr. 28/2010 verpflichtend, sollte der Kunde beabsichtigen, für einen über die Auslegung und Anwendung des Vertrages entstehenden Streitfall das ordentliche Gericht anzurufen; dies bei sonstiger Unverfolgbarkeit der Klage. Das Mediationsverfahren wickelt sich vor der örtlich zuständigen Mediationsstelle und mit dem Beistand eines Rechtsanwaltes ab. | Estinzione anticipata
Il cliente può estinguere anticipatamente in ogni momento ed immediatamente in tutto o in parte il mutuo senza dover pagare alcuna penale. L’estinzione totale comporta la chiusura del rapporto contrattuale con la restituzione del capitale ancora dovuto - tutto insieme - prima della scadenza del mutuo. In caso di anticipata estinzione o rimborso parziale anticipato, il cliente deve un compenso pari all'uno percento del capitale anticipatamente rimborsato.
La banca potrà, da parte sua, recedere dal contratto di mutuo, dando un preavviso di 15 giorni.
Portabilità del mutuo
Può trasferire il mutuo senza spese ad altra banca mediante pagamento con surrogazione. Il nuovo finanziamento sarà un mutuo. Lo scambio dei dati necessari avverrà attraverso canali bancari interni La nuova banca sarà surrogata nei diritti e nelle garanzie della banca originaria (es. ipoteche, fideiussioni).
Tempi massimi di chiusura del rapporto
Il rapporto si chiude immediatamente con il pagamento degli importi dovuti.
Reclami
Il cliente può presentare un reclamo all’intermediario, anche per lettera raccomandata A/R o per via telematica (Cassa Raiffeisen Castelrotto - Ortisei Soc.Coop., Via O.v.Wolkenstein 9/A, 39040 Castelrotto, Fax 0471 705375 e indirizzo di posta elettronica: castelrotto.ortisei@raiffeisen.it, PEC-Mail: pec08056@raiffeisen-legalmail.it). L’intermediario deve rispondere entro 30 giorni.
Se il cliente non è soddisfatto o non ha ricevuto risposta entro i 30 giorni, prima di ricorrere al giudice può rivolgersi a:
• Arbitro Bancario Finanziario (ABF). Per sapere come rivolgersi all’Arbitro si può consultare il sito www.arbitrobancariofinanziario.it, chiedere presso le Filiali della Banca d'Italia, oppure chiedere alla banca.
• Conciliatore Bancario Finanziario per attivare, se sorge und controversia con la Banca, una procedura di conciliazione che consiste nel tentativo di raggiungere un accordo con la Banca, grazie all’assistenza di un conciliatore indipendente. Per questo servizio é possible rivolgersi al Conciliatore BancarioFinanziario con sede a Roma, sito internet www.conciliatorebancario.it.
Qualora il cliente intenda, per una controversia relativa all’interpretazione ed applicazione del contratto, rivolgersi all’autorità giudiziaria, deve preventivamente, pena l’improcedibilità della relativa domanda, avvalersi di uno dei procedimenti per la risoluzione stragiudiziale delle controversie (mediazione presso soggetto autorizzato, mediazione presso soggetto autorizzato e designato in contratto o citato procedimento presso l’Arbitro Bancario Finanziario-ABF); ciò ai sensi dell’art. 5 comma 1-bis del d.lgs. 28/2010. La procedura di mediazione si svolge davanti all’organismo territorialmente competente e con l’assistenza di un avvocato.
|
Wichtigste Begriffe | Legenda |
Tilgungsplan:
Dabei handelt es sich um den Plan, laut welchem die Finanzierung zurückgezahlt wird, unter Angabe der Zusammensetzung und der Fälligkeit der einzelnen Raten. | Piano di ammortamento:
È il piano del rimborso del finanziamento con l’indicazione della composizione e della scadenza delle singole rate. |
Rate:
Bezahlung, die der Kunde periodisch gemäß vertraglich festgelegten Terminen (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich usw.) zur Rückzahlung des Darlehens vornimmt.
Die Rate besteht aus:
- einem Kapitalsanteil (ein Teil des geliehenen Betrages) und
- einem Zinsanteil (Zinsanteil, welcher der Bank für das Darlehen geschuldet ist). | Rata:
Pagamento che il cliente effettua periodicamente per la restituzione del mutuo, secondo cadenze stabilite contrattualmente (mensili, trimestrali, semestrali, annuali, etc.).
La rata è composta da:
- una quota capitale (cioè una parte dell'importo prestato) e
- una quota interessi (quota interessi dovuta alla banca per il mutuo). |
Indexierter Zinssatz:
Zinssatz, dessen Wert sich mit der Entwicklung eines oder mehrerer Indexierungsparameter ändert. | Tasso indicizzato:
Tasso di interesse il cui valore varia in relazione all'andamento di uno o più parametri di indicizzazione. |
Referenzzinssatz:
Stellt den Bezugswert für die Ermittlung des für die Geschäftsbeziehung angewandten Zinssatzes dar. | Tasso d'interesse di riferimento:
Rappresenta il valore preso a riferimento per la determinazione del tasso di interesse applicato al rapporto. |
Verzugszinsen:
Diese stellen den höheren Zinssatz dar, der auf die verspätet bezahlten Summen angewandt wird. | Interesse di mora:
Rappresenta il maggior tasso da applicare sulle somme pagate tardivamente. |
Kreditbearbeitung:
Analyse seitens der Bank zwecks Entscheidung über den Antrag zur Gewährung der Finanzierung. | Istruttoria:
Analisi da parte della banca ai fini della decisione sulla richiesta di concessione del finanziamento. |
Vorvertragliche Information:
Kopie des Vertragstextes, den der Kunde vor Abschluss des Vertrages verlangen kann; diese zwingt weder die Bank noch den Kunden zum Vertragsabschluss. | Informazione precontrattuale:
Copia del testo contrattuale che il cliente può richiedere alla banca prima della conclusione del contratto; non impegna la banca e il cliente alla stipula del contratto medesimo. |
Transparenzmitteilung:
Schriftliche Mitteilung, die dem Kunden bei Abänderung der wirtschaftlichen Bedingungen zu seinen Ungunsten (gemäß Art. 118 G.D. Nr. 385/1993) bzw. bei Fälligkeit des Vertrages und auf jeden Fall mindestens einmal pro Jahr seitens der Bank zugesandt oder übergeben wird; diese liefert Informationen zum Verlauf der Beziehung und ein aktuelles Bild der angewandten Bedingungen | Comunicazione di cui alle norme sulla trasparenza:
Comunicazione scritta inviata o consegnata dalla banca al cliente alla modifica delle condizioni economiche a suo sfavore (ai sensi dell'art. 118 D.L. n. 385/1993) ossia alla scadenza del contratto e, comunque, almeno una volta all’anno; dà informazioni circa lo svolgimento del rapporto ed un quadro aggiornato delle condizioni applicate. |
Effektiver Jahreszins - Tasso Annuo Effettivo Globale (TAEG):
Es handelt sich dabei um einen Indikator der Gesamtkosten der Finanzierung, welcher in Prozent p.a. der gewährten Ausleihung ausgedrückt ist.
In der Berechnung des TAEG sind enthalten:
- die Rückzahlung des Kapitals;
- die Bezahlung der Zinsen;
- die Kreditbearbeitungsgebühr;
- die Spesen der Kreditrevision;
- die Spesen für Eröffnung und Abschluss der Kreditakte;
- die Spesen für die Einhebung der Rückzahlungen und das Inkasso der Raten (falls von der Bank festgelegt);
- die Spesen für Versicherung und Garantien, die von der Bank vorgegeben sind (dienen dazu, die völlige oder teilweise Rückzahlung des Kredits zu gewährleisten);
- die Kosten für die Vermittlung eines Dritten (falls notwendig, um den Kredit zu erhalten);
- alle anderen vertraglich vorgesehenen Spesen, die mit der Finanzierung zusammenhängen. | Tasso Annuo Effettivo Globale (TAEG):
È un indicatore del costo complessivo del finanziamento, espresso in percentuale annua sull'ammontare del prestito concesso.
Nel calcolo del TAEG sono ricompresi:
- il rimborso del capitale;
- il pagamento degli interessi;
- le spese di istruttoria;
- di revisione del finanziamento;
- di apertura e chiusura della pratica di credito;
- le spese di riscossione dei rimborsi e di incasso delle rate (se stabilite dalla banca);
- le spese di assicurazione o garanzia, imposte dalla banca (intese ad asicurare il rimborso totale o parziale del credito);
- il costo dell'attivitá di mediazione svolta da un terzo (se necessaria per l'ottenimento del credito);
- ogni altra spesa contrattualmente prevista connessa con l'operazione di finanziam |
|