
| 
Merkmale und typische Risiken des Geschäfts | Caratteristiche e rischi tipici dell'operazione |
Struktur und wirtschaftliche Zweckbestimmung:
Unter Devisentermingeschäft versteht man jenes Geschäft, welches das Wechselkursrisiko auf zukünftige Minus- oder Gläubigerpositionen, die in einer anderen Währung als Euro ausgedrückt sind, aufhebt, indem ein Wechselkurs vereinbart wird, der an einem zukünftigen Datum angewandt wird. Dieser Vertrag bringt die feststehende Verpflichtung mit sich, an einem bestimmten zukünftigen Datum zu einem bei Vertragsabschluss festgesetzten Wechselkurs einen bestimmten Betrag an Fremdwährung zu kaufen (Import-Minusposition) oder zu verkaufen (Export-Gläubigerposition). | Struttura e funzione economica:
Per contratto a termine in valuta si intende quell'operazione che permette di annullare il rischio di cambio su posizioni debitorie o creditorie future espresse in valuta diversa dall'euro, stabilendo un cambio che verrà applicato ad una data futura. Tale contratto comporta l'impegno inderogabile ad acquistare (import-posizione debitoria) o vendere (export-posizione creditoria) un determinato importo espresso in valuta estera ad una certa data futura ad un cambio fissato all'atto del perfezionamento del contratto. |
Hauptrisiken (allgemeine und spezifische):
Wechselkursschwankung, da das Geschäft zu den im Moment der Negoziierung anwendbaren Wechselkursen beglichen wird.
Länderrisiko, d.h. die Unmöglichkeit, aufgrund von politischen Situationen, Naturkatastrophen usw., die das Bezugsland betreffen, den Devisenhandel abzuschließen. | Principali rischi (generici e specifici):
Oscillazione dei cambi in quanto trattasi di operazione regolata ai cambi applicativi del momento di negoziazione.
Rischio paese, cioè l'impossibilità di concludere l'intermediazione in valuta estera a causa di situazioni politiche, calamità naturali, etc. che interessano il Paese di riferimento. |
Wirtschaftliche Bedingungen des Geschäfts |  | Condizioni economiche dell'operazione |
Alle Daten verstehen sich pro Jahr, außer wo anders angegeben | Tutti i dati si intendono su base annua tranne quelli diversamente indicati |
Basiskurs | Durantekurs/cambio durante | Cambio base |
Berechnung der Prämie: |  | Calcolo del premio: |
Zinssatz gemäß Laufzeit | Eurogeldmarktzinssätze/
tassi di interesse sulle eurodivise | Tasso d'interesse a seconda della durata |
Tage für die Zinsberechnung | Kalendertage/giorni | Giorni per il calcolo degli interessi |
Divisor | Geschäftsjahr/anno commerciale | Divisore |
Bearbeitungsgebühr | 0,15% | Commissione d'intervento |
Spesenrückvergütung | 100,00 Euro
für jedes Geschäft/per ogni contratto | Recupero spese |
Steuerrückbehalt | zu Lasten des Kunden/
a carico del cliente | Ritenuta fiscale |
Steuern und Gebühren: die geschuldeten Steuern der geltenden Gesetze gehen zu Lasten des Kunden |  | Imposte e tasse: gli importi dovuti in base alle leggi vigenti sono a carico del cliente |
Verwaltung von Stopploss-Aufträgen | 150,00 Euro | gestione ordini con limiti di stoploss |
Die Aushändigung von Kopien und Unterlagen erfolgt gegen Bezahlung der entstehenden Kosten | wird einzeln festgelegt/
fissato di volta in volta | La consegna di copie e di documentazione avviene dietro pagamento delle rispettive spese |
Rücktritt und Beschwerden | Recesso e reclami |
Rücktritt vom Vertrag
Der Vertrag endet mit Ablauf der vereinbarten Frist. Ein vorzeitiger Rücktritt ist nur dann vorgesehen, wenn die Kursschwankung vor Fälligkeit das Ausmaß von 20% erreicht hat.
Maximalfrist für die Beendigung der Vertragsbeziehung
Die Beendigung erfolgt sofort.
Beschwerden
Der Kunde kann bei der Bank schriftlich Beschwerde einreichen (Raiffeisen Landesbank Südtirol AG, Laurinstraße 1, 39100 Bozen, E-Mail: raiffeisen.landesbank@raiffeisen.it, PEC: pec03493@raiffeisen-legalmail.it).
Sollte der Kunde innerhalb von 60 Tagen bzw. im Falle von Zahlungsdiensten innerhalb von 15 Bankarbeitstagen keine oder eine nicht zufriedenstellende Antwort erhalten haben, kann er binnen 12 Monaten ab Einreichung der Beschwerde einen Rekurs an das Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen (ABF) stellen. Weitere Informationen über die Funktionsweise und die Verfahrensabläufe des ABF kann der Kunde auf der Homepage www.arbitrobancariofinanziario.it einsehen oder bei den Filialen der Banca d'Italia oder der Bank nachfragen.
Der Kunde kann zudem - allein oder gemeinsam mit der Bank - ein Schlichtungsverfahren einleiten, um eine Einigung zu erzielen. Genannter Schlichtungsversuch wird von der Bankenschlichtungsstelle (Conciliatore BancarioFinanziario - Associazione per la soluzione delle controversie bancarie, finanziarie e societarie - ADR; www.conciliatorebancario.it), angestellt.
Die vorherige Inanspruchnahme eines Verfahrens zur außergerichtlichen Streitbeilegung (Mediation bei einer beliebigen dazu ermächtigten Stelle, Mediation bei einer dazu ermächtigten und im Vertrag vereinbarten Stelle oder genanntes Verfahren beim Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen-ABF) ist im Sinne des Art. 5 Abs. 1-bis des Legislativdekrets Nr. 28/2010 verpflichtend, sollte der Kunde beabsichtigen, für einen über die Auslegung und Anwendung des Vertrages entstehenden Streitfall das ordentliche Gericht anzurufen; dies bei sonstiger Unverfolgbarkeit der Klage. Das Mediationsverfahren wickelt sich vor der örtlich zuständigen Mediationsstelle und mit dem Beistand eines Rechtsanwaltes ab. | Recesso dal contratto
Il contratto termina con la scadenza del termine convenuto. Un recesso anticipato è previsto dal momento che la perdita di cambio abbia raggiunto il 20% del valore nominale.
Tempi massimi di chiusura del rapporto contrattuale
La chiusura è immediata.
Reclami
I reclami vanno inviati all’Ufficio Reclami della banca
(Cassa Centrale Raiffeisen dell'Alto Adige SpA, via Laurin 1, 39100 Bolzano, e-mail: cassa.centrale.raiffeisen@raiffeisen.it, PEC: pec03493@raiffeisen-legalmail.it).
Il cliente rimasto insoddisfatto o il cui reclamo non abbia avuto esito nel termine di 60 giorni dalla sua ricezione ovvero, in caso di servizi di pagamento, entro 15 giorni lavorativi, può presentare ricorso all'Arbitro Bancario Finanziario (ABF) entro 12 mesi dalla presentazione del reclamo. Per ulteriori informazioni si consulti il sito www.arbitrobancariofinanziario.it, oppure si contatti una Filiale della Banca d'Italia o la Banca.
Il Cliente può - singolarmente o in forma congiunta con la Banca - attivare una procedura di conciliazione finalizzata al tentativo di trovare un accordo. Detto tentativo sarà esperito dall'Organismo di conciliazione bancaria costituito dal Conciliatore BancarioFinanziario - Associazione per la soluzione delle controversie bancarie, finanziarie e societarie - ADR (www.conciliatorebancario.it).
Qualora il cliente intenda, per una controversia relativa all’interpretazione ed applicazione del contratto, rivolgersi all’autorità giudiziaria, deve preventivamente, pena l’improcedibilità della relativa domanda, avvalersi di uno dei procedimenti per la risoluzione stragiudiziale delle controversie (mediazione presso soggetto autorizzato, mediazione presso soggetto autorizzato e designato in contratto o citato procedimento presso l’Arbitro Bancario Finanziario-ABF); ciò ai sensi dell’art. 5 comma 1-bis del d.lgs. 28/2010. La procedura di mediazione si svolge davanti all’organismo territorialmente competente e con l’assistenza di un avvocato. |
Wichtigste Begriffe | Legenda |
Wechselkurs:
Preis einer Währung eines Landes, ausgedrückt in der Währung eines anderen Landes. | Cambio:
Prezzo di una moneta di un Paese espresso in termini di un altro Paese. |
Fremdwährung:
Ist eine andere Währung als jene der negoziierenden Bank (z.B. US-Dollar) | Valuta:
Moneta diversa da quella della banca negoziatrice (ad esempio, dollari USA) |
Handel:
Umwandlung einer Währung in jene eines anderen Landes | Negoziazione:
Trasformazione di una moneta nella moneta di un altro Paese |
|